Permalink |
https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/P+4982 |
Inventarnummer |
P 4982 |
Motiv |
Groß Weigelsdorf, Gesamtansicht |
Bildinhalt / Kontext |
Kiełczów, widok ogólny |
Quelle / Medium |
Grafik 14,5/18,9 cm |
Entstehung / Veröffentl. |
1802 |
Sammlung |
Haselbach |
Alte Identifikations-Nr. |
P 4982 |
Verwaltung / Rechte |
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg |
Originalbeschriftung |
Unter dem Bildoval: Bez. u. l.: F del; u. r.: F G Endler sculps; darunter u. Mitte: Gross=Weigelsdorf; darunter u. Mitte auf dem Unterlageblatt mit Blei bez.: Kreis Oels (5 km von Breslau Hundsfeld);über dem Bildoval: Bez. o. r.: 37.;auf der Blattrückseite mit Tinte bez.: 31; |
Technik / Material / Detailformat |
Blatt: 14,5/18,9; Platte: 11,0/16,3; Darstellung: 8,6 d/12,9 d; Technik: Radierung auf geripptem Papier, auf blaues geripptes Papier geklebt |
Akteure/Beteiligte | Barth und Hamberger; Breslau: VerlegerBarth und Hamberger; Breslau: Verleger | | Endler, Friedrich Gottlob: Grafiker (Radierung)Endler, Friedrich Gottlob: Grafiker (Radierung) | | F.: Zeichner/Grafiker - (Vorlage)F.: Zeichner/Grafiker | |
|
Quellen | Der Breslauische Erzähler: Jg. 03 (1802) - Nr. 37Der Breslauische Erzähler: Jg. 03 (1802) | |
|
Objekt | Kiełczów, pow. wrocławski & Groß Weigelsdorf, Kr. Oels | |
|