Permalink https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/221927
Inventarnummer 221927
Motiv Skulptur "Eva" am Tabernakel der katholischen Pfarrkirche Wölfelsdorf
Bildinhalt / Kontext

Datierung: 1736

Quelle / Medium Negativ 12/9 cm
Entstehung / Veröffentl. vor 1941.12.
Sammlung Heinke
Zugangsnummer 4519
Alte Identifikations-Nr. 133
Verwaltung / Rechte Herder-Institut
Akteure/Beteiligte
Heinke, Artur: FotografHeinke, Artur: Fotograf
Klahr, Michael d. Ä.: BildhauerKlahr, Michael d. Ä.: Bildhauer
Eva, Biblische Person: Dargestellte PersonEva, Biblische Person: Dargestellte Person
Quellen
Archivportal-D: Archivportal-D: - Online
Getty Vocabularies: Cultural Objects Names Authority (CONA)Getty Vocabularies: Cultural Objects Names Authority (CONA) - Online
Güttler (1995) Das Glatzer Land: - S. 117Güttler (1995) Das Glatzer Land:
Iconclass: NotationIconclass: Notation - 11I63(EVE)
Kirschbaum/Braunfels (1994) Lexikon der christlichen Ikonographie: - Bd. 1, Sp. 41-70Kirschbaum/Braunfels (1994) Lexikon der christlichen Ikonographie:
OpenArtBrowser: OpenArtBrowser: - Online
RDK-Labor: ArtikelRDK-Labor: Artikel - Adam_und_Eva / Online
Virtuelles Kupferstichkabinett: IkonographieVirtuelles Kupferstichkabinett: Ikonographie - Online
Virtuelles Kupferstichkabinett: PersonVirtuelles Kupferstichkabinett: Person - Online
Wikidata Visualisierung: GraphWikidata Visualisierung: Graph - Online
Wikidata Visualisierung: ReasonatorWikidata Visualisierung: Reasonator - Online
Heinke (1941) Die Grafschaft Glatz: - S. 81, Abb. 96; S. 202, Text 96Heinke (1941) Die Grafschaft Glatz:
Objekt
Tabernakel (Katholische Pfarrkirche Wölfelsdorf)
Orte
Wilkanów (Bystrzyca Kłodzka), pow. kłodzki & Wölfelsdorf, Kr. Habelschwerdt
25 50 75
  • Galerieansicht:
    Eva, Biblische Person: Dargestellte Person