000397316331d30f4d34072662179ca7_listed
Inventarnummer155142
MotivJuta Adamson - Tanzsolistin des Vanemuine-Theaters
Quelle / MediumNegativ
SammlungHintzer
Entstehung / Veröffentl.nach 1944/45
000afcbb2228bd0cce34181a286c9543_listed
Inventarnummer302813
MotivKanonikerhaus Domstraße 7 in Breslau
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
0021432c7a8ccbd8318606a9071ea0f4_listed
Inventarnummer302057
MotivOrtsansicht Schwirklan
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
002449d520611972fdd0e90f2bff5caa_listed
Inventarnummer300112
MotivDoppelte Friesreihe mit Brustbildern der Piasten-Herrscher am Portalbau von Schloss Brieg
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1958
003acb3fc35a6913f8f04cc25d9dba95_listed
Inventarnummer171132
MotivMari Anupőld
Quelle / MediumNegativ
SammlungHintzer
Entstehung / Veröffentl.nach 1944/45
0045cbdeb38affd750deb333dddfb43b_listed
Inventarnummer249892
MotivWedig und Karl Alexander v. Below im Hof der Domäne Liebenburg bei Goslar
Quelle / MediumFoto
Entstehung / Veröffentl.vermutlich nach 1945
00473ea0994d26b06e9c26d349dacdd6_listed
InventarnummerBAG_1597
MotivDoktor-Diplom der Universität Padua für Angelus Silesius im Staatsarchiv Breslau
Quelle / MediumNegativ
SammlungPoklekowski
Entstehung / Veröffentl.1931
00492310d6a8b8218b4a93deb24c7329_listed
Inventarnummer301154
MotivHauptdeckenfresko im Langhaus der Klosterkirche Wahlstatt
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1973
0056fe33f92a45ea81cf36d0fa43132f_listed
Inventarnummer301017
MotivArkadenzwickel mit Medaillon und Rosetten im Innenhof von Schloss Plagwitz
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1958
0058db429c374f21bd78d997a833443e_listed
Inventarnummer302718
MotivFürstensaal im Rathaus Breslau
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
005a019817c62e18a749eef1925850f9_listed
Inventarnummer68366
MotivAnsicht von Schloss Ober-Herrndorf
Quelle / MediumGrafik
SammlungDuncker
Entstehung / Veröffentl.zwischen 1857 und 1883
0062b4f02881cec9eaa4728c51ec16ed_listed
Inventarnummer300162
MotivUnbekannte Werkshalle in Schlesien
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1977
006b32d755a119d01e5d3de0495ea044_listed
InventarnummerP 4303 AUS22
MotivAdersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt, Felsen (Ausschnitt aus dem Sammelbild P 4303: Erinnerung an das Riesengebirge)
Quelle / MediumGrafik
SammlungHaselbach
Entstehung / Veröffentl.um 1840
006b8cbd22748772667e52fb18e800ab_listed
Inventarnummer299051
MotivDomkirche und Burgruine Hapsal von O
Quelle / MediumPostkarte
SammlungHirschheydt
Entstehung / Veröffentl.vor 1910.01.19
007d86fb49fc3211e77083a810c7503c_listed
Inventarnummer300500
MotivLanghauspfeiler der Klosterkirche Liebenthal mit Kanzel
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1963
007e3308afadf2337bbf7a2032341d40_listed
Inventarnummer300662
MotivLandschaft mit Wasserreservoir bei Lauterbach
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1981
008287252aba44c6f58bd3d2382a9430_listed
Inventarnummer300006
MotivKatholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Glogau
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1986
009fa988a1051bf43aabc6a2ec43d64c_listed
Inventarnummer300667
MotivGrabstein "Hermann Sternberg" auf dem alten jüdischen Friedhof Breslau
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1984
00a3efcb6e7845eeafe97ab991f5f17e_listed
Inventarnummer300837
MotivKreuzwegkapellen bei Grüssau
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
00a5fbda77ab63c3fdb33c02da1dad2e_listed
Inventarnummer301403
MotivAllegorische Figur "Theologie" an der Balustrade der Universität Breslau
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1954
00b34747532c37e0b2ea1c629eb04fbc_listed
Inventarnummer252428
MotivWohn- und Geschäftshäuser Audēju iela 9 und 7 (Weberstraße) Riga
Quelle / MediumNegativ
Entstehung / Veröffentl.2001.05.
00bd5b331f9bb2800854193bc74b20eb_listed
Inventarnummer301910
MotivSee bei Liebenau (Neumark)
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
00bdad4c5334219d5063c9d145e7fbaf_listed
Inventarnummer301497
MotivStadtansicht Breslau mit Trompetern
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1958
00c51ce013c1ac75f58d16cde63895f3_listed
Inventarnummer300684
MotivMarkthalle am Rathaus Löwenberg
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
00cfa4db40ae7f9dd1723d63c5c32876_listed
Inventarnummer300381
MotivZisterzienserkloster Heinrichau
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1974
00d46ad7c7e99b78827ab6525d6e5fed_listed
Inventarnummer300020
MotivHauptportal der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul in Liegnitz
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1985
00d9d81d864fd544e6ff7f9cdc27957d_listed
Inventarnummer300328
MotivHeilig-Geist Kirche in Gleiwitz-Ostroppa
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1982
00f9dfb86ad954b412c08d1aacd3efef_listed
Inventarnummer301640
MotivNeues Theater in Hindenburg Oberschlesien
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1986
00fa472ed81937069d942c3cd0de4866_listed
Inventarnummer222016
MotivSkulpturengruppe "St. Antonius" in Ebersdorf
Quelle / MediumNegativ
SammlungHeinke
Entstehung / Veröffentl.vor 1945
011789cf405da5874869406b6b3080a9_listed
Inventarnummer220734
MotivBildcollage "Sokol in Raudnitz"
Quelle / MediumPostkarte
SammlungJaworski
Entstehung / Veröffentl.vor 1900.02.11
0161dabab6273993638a776a4592230d_listed
Inventarnummer301518
MotivHotelpersonal auf dem Balkon des Panorama-Hotels in Breslau-Gräbschen
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1970
01ba6ca6e0a1c29ed4a3d0c94f9bfb7c_listed
Inventarnummer301872
MotivHochburg der Kynsburg
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1985
01c4f7bb9dc46ebc6775fdccbefd1f8b_listed
Inventarnummer302726
MotivRatsstube im Rathaus Breslau
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
01e05734a7ab6b764d6abf1339285096_listed
Inventarnummer302905
MotivRestaurant und Bar bei Waldenburg
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
01e86f8259ab7cebaf2bc678376c77b2_listed
Inventarnummer301293
MotivKanzel in der katholischen Pfarrkirche Neumarkt
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1962
01ea04e078f7f2e0f63fa3994bf65129_listed
Inventarnummer302691
MotivZiergewölbe im Rathaus Breslau mit Schlussstein
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
01ecc0d74e643fd1c37d93e986340969_listed
Inventarnummer300016
MotivStandfigur "Herzog Christian von Wohlau" in der Fürstengruft der Johanneskirche Liegnitz
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1986
01f6d23cd3873acb31767accb94a6709_listed
Inventarnummer300990
MotivTextseite einer Handschrift im Diözesanmuseum Breslau
Quelle / MediumNegativ
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.1984
01fcc920141313602517c17e595b1098_listed
Inventarnummer302717
MotivRemter im Rathaus Breslau mit Portal zum Oberbürgermeisterzimmer
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
020b50d0340be160c05a8d79d907a8fc_listed
Inventarnummer301788
MotivPlatz am Stolpener Tor in Schlawe
Quelle / MediumDiapositiv
SammlungArczynski
Entstehung / Veröffentl.nach 1950
25 50 75