f1e8bf10e33379c3f05e38bf7e701c0d_listed
InventarnummerBAG_3161
MotivFigur "St. Apollonia" in der katholischen Kirche Bielendorf
Quelle / MediumNegativ
SammlungPoklekowski
Entstehung / Veröffentl.1937
4d10b0ff7bf321ca196d1a4033f7fa7c_listed
Inventarnummer92452
MotivFigur "St. Apollonia" vom Barbara-Altar der Klosterkirche Leubus
Quelle / MediumFoto
SammlungNBA
Entstehung / Veröffentl.1944.03.
a7a656e3e5abfbf9fa117a0f3e5cf594_listed
InventarnummerBAG_4322
MotivFigur "St. Apollonia" vom Flügelaltar der katholischen Pfarrkirche Guhrau
Quelle / MediumNegativ
SammlungPoklekowski
Entstehung / Veröffentl.1931/43
0a35edcbbdc09dd1be6f80b819d4a39e_listed
InventarnummerBAG_5037
MotivGemälde "St. Apollonia" in der Sandkirche Breslau
Quelle / MediumNegativ
SammlungPoklekowski
Entstehung / Veröffentl.1944
ee4ce92261b489e07c0940ac180832ac_listed
Inventarnummer84258
MotivFlügelaltar im Kaisertrutz-Museum Görlitz
Quelle / MediumFoto
SammlungNBA
Entstehung / Veröffentl.vor 1945
34903e0437cc250c27395a3a13366571_listed
Inventarnummer233088
MotivFiguren vom Flügelaltar der katholischen Kirche Guhrau
Quelle / MediumFoto
SammlungNBA
Entstehung / Veröffentl.vor 1945
1d397971545fb740d379f7b87399056a_listed
Inventarnummer233089
MotivFiguren vom Flügelaltar der katholischen Kirche Guhrau
Quelle / MediumFoto
SammlungNBA
Entstehung / Veröffentl.vor 1945
25 50 75
  • Galerieansicht:
    Apollonia, Heilige: Dargestellte Person