Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Carlsruhe/Pokój, Aufnahme 2016, Foto: Thomas Voßbeck, Inv.-Nr. 5126

    Oberschlesien aus der Luft

    Die Ausstellung „Oberschlesien aus der Luft“ setzt es sich zur Aufgabe, die sowohl sprachlich-kulturell als auch sozioökonomisch vielfältige Region Oberschlesien, die sich eindeutigen nationalstaatlichen Zuordnungen gegenüber lange Zeit sperrig zeigte, einem breiten Publikum auf innovative Weise zugänglich zu machen. Die hier gezeigten Schrägluftbilder wurden zwischen 2016 und 2017 vom Berliner Fotografen Thomas Voßbeck, einem ausgewiesenen Spezialist für Industriefotografie, erstellt. Sieben von ihm unternommene Flüge über den polnischen und tschechischen Teil der Region finden sich in sieben Teilen der Ausstellung wieder.

    Carlsruhe/Pokój, Aufnahme 1933, Bestand Hansa Luftbild, Inv.-Nr. 60915
    Carlsruhe/Pokój, Aufnahme 1933, Bestand Hansa Luftbild, Inv.-Nr. 60915

    Die polnisch-englischsprachige Ausstellung ist Teil des gleichnamigen Projekts „Oberschlesien aus der Luft„, dessen Ziel es ist, einen Beitrag zur visuellen Geschichte der transkulturellen Industrie- und Kulturlandschaft Oberschlesiens zu leisten. Das Medium des Luftbildes eignet sich dazu in ganz besonderer Weise, eröffnet es dem Betrachter doch eine oftmals verfremdende, gleichzeitig aber auch orientierende Perspektive, die sowohl Überblick als auch Wahrnehmung des Detailreichtums der Landschaft bietet. Auf diese Weise gelingt es, traditionell eindimensionalen historischen Narrativen einen visuellen Möglichkeitsraum entgegenzusetzen, der die einer Landschaft immer eingeschriebene Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen zum Vorschein kommen lässt.

    Im Rahmen des Vorhabens wurden dreisprachige (deutsch/polnisch/tschechisch) Bildbände erstellt. Im ersten Band werden die historischen Aufnahmen (Sammlung Hansa-Luftbild) und im zweiten die aktuellen Luftfotografien (Sammlung Thomas Voßbeck) dokumentiert und erläutert.

    >> Beitrag zur Ausstellung in unserem Blog Entdeckungen

    Kuratoren: Dawid Smolorz (Übersetzer, Journalist), Thomas Vossbeck (Fotograf)
    Projektförderung: Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM)

    Eine Ausstellung des Schlesischen Museums in Kattowitz (Muzeum Śląskie, Katowice).
    Projektpartner: Herder-Institut, Marburg (Dr. Dietmar Popp, Dariusz Gierczak M.A.), Professur für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Siegen (Prof. Dr. Claudia Kraft), Schlesisches Landesmuseum in Troppau (Slezské zemské muzeum, Opava) und Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in Oppeln (Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, Opole)

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2022 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}