Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Ausstellung Ernst Stewner

    Ernst Stewner. Ein deutscher Fotograf in Polen

    Ernst Stewner. Niemiecki fotograf Polski

    Ernst Stewner (1907-1996) gehört zu den herausragenden Vertretern der Fotografie in Posen und Großpolen zwischen 1932 und 1945, dessen fotografisches Werk sich kriegsbedingt nur bruchstückhaft überliefert hat. Im Frühjahr 2010 wurden rund 1.200 Bilder Stewners in der Privatsammlung der Tochter des Künstlers in Berlin wiederentdeckt. Diese Auswahl aus seinem Ouevre war Ende 1944 vom Fotografen selbst wegen der aufziehenden sowjetischen Armee zunächst aus Posen nach Stettin evakuiert und im Februar 1945 von dort in den Westen Deutschlands verbracht worden.

    • Ausstellung Ernst Stewner

    Seit Kriegsende wurde die Sammlung im familiären Umfeld aufbewahrt und nie öffentlich präsentiert. Inzwischen befindet sie sich als Bestand im Bildarchiv des Herder-Instituts in Marburg. Dank der Zusammenarbeit der Familie Ernst Stewners, des Herder-Instituts und des Kulturzentrums ZAMEK in Poznań wurde das Material bearbeitet und Ende 2014 zum ersten Mal der Öffentlichkeit in einer Ausstellung in Poznań präsentiert. Dies war die erste umfassende Präsentation zu Stewners Werk mit 30 Originalabzügen und 130 Vergrößerungen von den wieder aufgefundenen Negativen. Diese Motive, die Mitte 2018 dann auch in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer ausgestellt wurden, zeigen in fünf Themengruppen die Stadt Posen, polnische Städte, Großpolen, ethnografische Fotos sowie Porträts. Bei der im Herder-Institut ab September 2018 präsentierten Ausstellung liegt der Fokus auf den Originalabzügen des Fotografen.

    Cover Stewner
    Ernst Stewner Ein deutscher Fotograf in Polen – Niemiecki fotograf Polski

    Begleitend zur Ausstellung wurde ein zweisprachiger Katalog veröffentlicht, der neben Texten, Essays und Abhandlungen polnischer und deutscher Forscher und Kunsthistoriker zu den Werken Ernst Stewners auch eine umfangreiche Auswahl von 160 Fotos des Künstlers beinhaltet.

    >> Sammlung von Ernst Stewner im Bildkatalog finden

    >> Bilderschau auf Youtube

    Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Kultur und Nationalerbe, des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland und des Oberbürgermeisters von Poznań und wurde mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Nationalerbe und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit realisiert. Veranstaltet vom Kulturzentrum ZAMEK in Poznań in Zusammenarbeit mit dem Herder-Institut in Marburg.

    Projektleitung: Dr. hab. Piotr Korduba
    Kurator: Wojciech Luchowski

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2022 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}