Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Ausstellung Danziger Bürgerhäuser

    Danziger Bürgerhäuser / Gdańskie Kamienice Mieszczańskie

    Die aufwändige Restaurierung und Rekonstruktion der historischen Altstadt lässt den heutigen Besucher Gdańsks die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs für die alte Handels- und Hansestadt für einen Augenblick vergessen. Doch die neuerbauten Häuser mit ihren schönen Fassaden zeigen nur einen kleinen Moment der jahrhundertelangen Entwicklung dieser Gebäude. Die zahlreichen Umbauten und Erweiterungen der Innenräume sowie der Häuserfronten, verursacht durch die sich ändernden Funktionen der einzelnen Räume und den jeweiligen Zeitgeschmack, bleiben dem modernen Betrachter verborgen.

    Diese wechselvolle Entwicklung der Danziger Bürgerhäuser vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts aufzuzeigen, hat sich die Ausstellung zur Aufgabe gemacht. Mittels bisher weitgehend unbekannter Fotos und Bauzeichnungen werden die wichtigsten Entwicklungsstufen des Bürgerhauses in Danzig dargestellt und erläutert sowie anhand ausgewählter Einzelthemen, wie zum Beispiel der Beischläge und der so genannten „Danziger Diele“, vertieft.

    Eine Ausstellung des Historischen Museums der Stadt Danzig in Zusammenarbeit mit dem Herder-Institut.

    Stadtansicht Danzig, in der Mitte Giebel der Bürgerhäuser Heiligegeistgasse 62-77, links Katharinenkirche, rechts Johanniskirche Danzig, Sammlung Otto Rollenhagen, Bildarchiv Herder-Institut, Inv.-Nr. 5g60

    Ein Großteil der gezeigten Materialien basiert auf der nicht veröffentlichten, im Herder-Institut aufbewahrten Dissertation des Architekten Otto Rollenhagen (1886-1951). Die zwischen 1910 und 1914 entstandene Arbeit über die Danziger Bürgerhäuser ist in einem deutsch-polnischen Kooperationsprojekt erschlossen und ausgewertet worden, denn trotz ihres Alters ist sie weiterhin aktuell und stellt eine wertvolle Quelle zur einstigen Architektur Danzigs dar.

    >> Sammlung Otto Rollenhagen im Bildkatalog finden

    Im Juni 2008 konnte die Studie von Otto Rollenhagen mit allen Bildmaterialien in einer zweisprachigen Publikation präsentiert werden.

    Otto Rollenhagen: Untersuchung und Beschreibung der Danziger Bürgerhäuser mit besonderer Darstellung der Bauten aus der Zeit der Gotik bis zur Spätrenaissance, herausgegeben von Ewa Barylewska-Szymańska, Elke Bauer, Dietmar Popp und Wojciech Szymański, Marburg-Gdańsk 2008. Im Jahr 2009 erhielt die Publikation eine Auszeichnung des polnischen Kulturministeriums im Museumswettbewerb „Sibylla“ in der Kategorie „Wissenschaftliche Publikation“.

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2022 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}