Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Ausstellung Danzig im Luftbild

    Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit

    Die Ausstellung bietet einen Blick zurück in die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, als die Hansestadt Teil des dem Völkerbund unterstehenden Gebiets der Freien Stadt Danzig war. Die herausragenden Luftaufnahmen aus dem Jahr 1929 sind Teil eines rund 4.500 Negative umfassenden Bestandes, den das Herder-Institut in den 1960er Jahren von der Firma Hansa Luftbild erworben hat. Danzig ist in dieser Sammlung mit 228 Aufnahmen vertreten. Die Wanderausstellung zeigt nun auf 30 Tafeln eine Auswahl der interessantesten Motive.

    Der besondere Charakter von Luftaufnahmen gewährt der betrachtenden Person einen hervorragenden Überblick über größere Stadtgebiete. Die Bilder dokumentieren die wichtigsten Stadtteile sowie die Vorstädte. Daneben sind die eingemeindeten Ortschaften und neuen Siedlungen zu sehen. So gibt es beindruckende Aufnahmen zur Danziger Rechtstadt mit dem Langen Markt, der Langen Brücke oder der dominierenden Marienkirche sowie zur Altstadt, der Speicherinsel, den Werftarealen und den Strandbädern.

    Eine Ausstellung des Herder-Instituts in Marburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Gdańsk und dem Verlag VIA NOVA Wrocław. Ergänzt wird die Ausstellung durch den gleichnamigen Bildband „Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit„, der in deutscher, polnischer und englischer Sprache vorliegt.

    Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit
    Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit

    Ausstellung und Bildband sind Ergebnis einer deutsch-polnischen Kooperation, an der neben dem Herder-Institut der Verlag VIA NOVA in Wrocław, das Stadtamt Gdańsk und das Hessische Sozialministerium beteiligt waren. Nach einer ersten Präsentation der Ausstellung 2010 auf dem Langen Markt in Gdańsk ist die
    Wanderausstellung an mehreren Orten in Deutschland zu sehen – wiederum unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters von Gdańsk, Paweł Adamowicz.

    » Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit. Aus den Sammlungen des Herder-Instituts Marburg, hrsg. von Ewa Barylewska-Szymańska, Elke Bauer, Wojciech Szymański, Thomas Urban. Marburg-Wrocław 2010.

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2022 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}