Publikationen
Neuerscheinung in unserem Verlag: Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung
Datum: 17. Juni 2022Publikationdes Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten Herausgegeben von Zdeňka Kokošková, Monika Václavíková/Sedláková und Jaroslav PažoutAus dem Tschechischen übersetzt von Jan VondráčekMarburg 2022, VI, 318 S., 26 Abb.ISBN 978-3-87969-473-056 € Die Zerschlagung der Tschechoslowakei und die Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren durch das nationalsozialistische Deutschland im März 1939 brachte unter anderem erhebliche …
Neuerscheinung: Securitization of Identity
Datum: 22. April 2022PublikationSpecial Feature des Europe Now Journals Securitization of Identity Introduction by Lesley-Ann Daniels “When Minorities Become a Threat: From 9/11 to the COVID-19 Pandemic” by Andrea Carlà “From De-securitization to ‘Flexicuritization’ of Migration Strategy in Greece” by Georgia Dimari and Stylianos Ioannis Tzagkarakis “Fostering Ethnic Strife by Constructing Threat Scenarios in Multi-Ethnic Contexts: An Intervention from a Historical …
Neuerscheinung in unserem Verlag: Heft 1/2022 der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Datum: 7. April 2022PublikationNeuerscheinung in unserem Verlag: Heft 1/2022 der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung Soeben ist Heft 1/2022, Bd. 71, der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / Journal of East Central European Studies erschienen. Die Aufsätze und Besprechungen sind unter https://www.zfo-online.de/portal/index.php/zfo/issue/view/287 im Open Access verfügbar. Das Heft enthält, neben einem umfangreichen Rezensionsteil, die folgenden Beiträge: David Vlahek: Deutschnationaler und nationalsozialistischer Antislawismus …
Neuerscheinung: The World beyond the West. Perspectives from Eastern Europe
Datum: 21. März 2022PublikationEdited by Mariusz Kałczewiak and Magdalena Kozłowska Berghahn Series: New Perspectives on Central and Eastern European Studies, Volume 3, New York, Oxford 2022 (ISBN 978-1-80073-352-7 / eISBN 978-1-80073-353-4 eBook) No matter how one defines its extent and borders, Eastern Europe has long been understood as a liminal space, one whose undeniable cultural and historical continuities …
Neuerscheinung: The World beyond the West. Perspectives from Eastern Europe Weiterlesen »
Neu in unserem Blog: Forschungsdatenmanagement in den Geschichtswissenschaften
Datum: 18. März 2022PublikationEindrücke nach einem Jahr in der Praxis von Katrin Reder-Zirkelbach, Anna-Lena Körfer und Ole Meiners >> Link zum Blog
Neuerscheinung in unserem Verlag: SCIENCE INTERCONNECTED
Datum: 14. März 2022PublikationGerman-Polish Scholarly Entanglements in Modern History Edited by Jan Surmanin cooperation with Friedrich Cain, Marcin Dolecki, Maciej Górny, Peter Haslinger, Adam Kożuchowski, Katharina Kreuder-Sonnen, Ewa Manikowska, Thomas StrobelMarburg 2022, VIII, 346 S., 6 Abb.ISBN 978-3-87969-466-257 Euro From the Middle Ages to the present, intercultural exchange has shaped knowledge and scholarship in Central Europe. While nationalism, …
Neuerscheinung in unserem Verlag: SCIENCE INTERCONNECTED Weiterlesen »
Neuerscheinung in unserem Verlag: Heft 4/2021 der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Datum: 24. Januar 2022PublikationNeuerscheinung in unserem Verlag: Heft 4/2021 der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung Soeben ist Heft 4/2021, Bd. 70, der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / Journal of East Central European Studies erschienen. Es handelt sich um das von Małgorzata Popiołek-Roßkamp und Annika Wienert betreute Themenheft „Designing the New East. Architecture, Spatial, and Urban Planning in Poland under German Occupation, …
Neuerscheinung: DigiOst-Band 14 auf OstDok Osteuropa-Dokumente online
Datum: 17. Januar 2022PublikationDer DigiOst-Band 14 ist nun auf OstDok verfügbar. Unter der DOI: 10.23665/DigiOst/HI-14 ist die Publikation dauerhaft abrufbar. Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich. Eine Bestandsaufnahme zu Beginn des 21. Jahrhunderts, hrsg. von Nikolaus Hagen, Markus Nesselrodt, Philipp Strobl und Marcus Velke-Schmidt Die Geschichte der Displaced Persons (DPs) ist so aktuell wie lange nicht. Seit ihrer …
Neuerscheinung: DigiOst-Band 14 auf OstDok Osteuropa-Dokumente online Weiterlesen »
Neuerscheinung in unserem Verlag: Die heutige Ukraine und ihre sowjetischen Wurzeln
Datum: 15. Dezember 2021PublikationNeuerscheinung in unserem Verlag: Die heutige Ukraine und ihre sowjetischen Wurzeln Herausgegeben von Stephan Rindlisbacher und Dimitri Tolkatsch Band 39 der Reihe Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung VIII, 162 S., 4 Karten, 3 Abb. ISBN: 978-3-87969-467-9 29 Euro Obwohl die Unabhängigkeit der Ukraine 1991 einen Bruch in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht darstellte, können der heutige ukrainische …
Neuerscheinung in unserem Verlag: Die heutige Ukraine und ihre sowjetischen Wurzeln Weiterlesen »
Neuerscheinung in unserem Verlag: Der Jischuw an der Oder. Juden in Stettin, 1945-1950
Datum: 6. Dezember 2021PublikationNeuerscheinung in unserem Verlag: Der Jischuw an der Oder. Juden in Stettin, 1945-1950 Stettin (Szczecin) wurde im Rahmen des Potsdamer Abkommens von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs dem polnischen Staatsgebiet zugeschlagen, obgleich die Stadt westlich der als deutsch-polnische Grenze vorgesehenen Oder-Neiße-Linie liegt. In der Folgezeit wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben. Auch für die wenigen jüdischen …
Neuerscheinung in unserem Verlag: Der Jischuw an der Oder. Juden in Stettin, 1945-1950 Weiterlesen »