Termine und Veranstaltungen

Qualifikationsstelle (Wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r m/w/d)

Startdatum: 17. November 2023
Enddatum: 15. Dezember 2023
Stellenangebot

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Es betreibt auf der Basis seiner umfangreichen Sammlungen eigene Forschungen, darunter Projekte im Bereich der Geschichte, der sammlungsbezogenen Kulturwissenschaften und der Konzipierung und Implementierung multimedialer Wissensportale. In der Abteilung Wissenschaftsforum ist für das Projekt „Subjectivities of Owning Land. Land Redistribution …

Qualifikationsstelle (Wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r m/w/d) Weiterlesen »

Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft und als Studentische Hilfskraft

Startdatum: 17. November 2023
Enddatum: 15. Dezember 2023
Stellenangebot

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Es betreibt auf der Basis seiner umfangreichen Sammlungen eigene Forschungen, darunter Projekte im Bereich der Geschichte, der sammlungsbezogenen Kulturwissenschaften und der Konzipierung und Implementierung multimedialer Wissensportale. In der Abteilung Wissenschaftsforum sind für das Projekt „Subjectivities of Owning Land. Land Redistribution …

Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft und als Studentische Hilfskraft Weiterlesen »

Forum Fachvokabulare: Terminologie-Entwicklung und Vernetzung mit Referenzvokabularen

Datum: 30. November 2023
Uhrzeit: 9:30 - 12:00
Ort: virtuell
Workshop

Vocabularies forum: Terminology development and cross-linking with reference vocabularies Abschlussworkshop des NFDI4Culture-Projekts am Herder-Institut: Task Area 2, organisiert von Ksenia Stanicka-Brzezicka, Donnerstag, 30. November 2023, 9:00 – 12:30 Uhr Der NFDI4Culture-Arbeitsbereich „Standards, Datenqualität, Kuratierung“ lädt Sie herzlich zum Forum Fachvokabulare: Terminologie-Entwicklung und Vernetzung mit Referenzvokabularen ein. Die Veranstaltung findet am 30.11.2023, 9-12:30 Uhr online auf …

Forum Fachvokabulare: Terminologie-Entwicklung und Vernetzung mit Referenzvokabularen Weiterlesen »

Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine

Datum: 30. November 2023
Uhrzeit: 16:00 - 18:00
Ort: Osteuropa-Institut der FU Berlin
Vortrag

Buchvorstellung mit Anna Veronika Wendland Am 30. November 2023 wird Dr. habil. Anna Veronika Wendland (Herder-Institut Marburg) ihr aktuelles Buch Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine (Campus 2023) präsentieren. Im Rahmen des Kolloquiums für Geschichte Osteuropas spricht sie mit Robert Kindler über ihre Studie und die Herausforderung, eine Geschichte der Ukraine in Zeiten des …

Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine Weiterlesen »

SFB Book Launch: Nahua-Stimmen aus dem kolonialen Zentralmexiko

Datum: 30. November 2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:00
Ort: virtuell
Vortrag

Für das Überleben ihrer politisch-gesellschaftlichen Überzeugungen Book Launch on Historical Security Studies, November 30, 2023, 6 p.m.-7 p.m. Dr. Richard Herzog, Postdoc im SFB-Teilprojekt A03 – Dynastische Eheverträge, stellt sein Buch „Nahua-Stimmen aus dem kolonialen Zentralmexiko. Für das Überleben ihrer gesellschaftlichen Überzeugungen“ vor, das in Kürze erscheinen wird. Als Kommentatorin ist Antje Gunsenheimer (Universität Bonn) …

SFB Book Launch: Nahua-Stimmen aus dem kolonialen Zentralmexiko Weiterlesen »

Freiheit und Gleichheit im politischen Denken der Ukraine und Ostmitteleuropas vom 18. Jahrhundert bis heute

Startdatum: 6. Dezember 2023
Enddatum: 8. Dezember 2023
Ort: Regensburg
Tagung

DGO-Tagung der Fachgruppe Geschichte in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) und dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Ort: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) RegensburgDatum: 6. bis 8. Dezember 2023Organisator:innen: Prof. Dr. Guido Hausmann (IOS Regenburg), PD Dr. Heidi Hein-Kircher (Herder-Institut, Marburg) In der Ukraine wird der Krieg …

Freiheit und Gleichheit im politischen Denken der Ukraine und Ostmitteleuropas vom 18. Jahrhundert bis heute Weiterlesen »

Creating nuclear heritage in Ukraine

Datum: 7. Dezember 2023
Ort: Potsdam
Vortrag

Zhovti Vody, Chornobyl, and Zaporizhzhia NPP 1945–2023 Vortrag von Anna Veronika Wendland im Workshop „Nuclear Heritage in East-Central Europe“, 7.12.2023 organized by Juliane Tomann and Magdalena Banaszkiewicz in cooperation with Corinne Geering (GWZO) and Torsten Meyer (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Leibniz Research Museum for Geo-resources) 14:30 – 16:00 Panel: Nuclear cultural heritage and national politics of …

Creating nuclear heritage in Ukraine Weiterlesen »